fbpx

Gaming & Streaming pc für 900€
2020

Dein Gaming Setup ist veraltet und du suchst nach einem neuen Gaming oder Streaming PC? Du kennst dich mit Gaming Hardware aus und kannst die Teile selber zusammen bauen? Dann bist du hier genau richtig!

Warum man seinen PC selber zusammenstellen sollte.

Ihr habt sicherlich schon so einige Fertig-PC Angebote im Internet entdecken können oder? Oftmals mit bunten Bildchen und/oder Rabatt Aktionen, die einem das gelbe vom Ei versprechen. Ein Aspekt dem man immer wieder begegnet ist der, dass die eigenen Fertig PC’s oftmals gern als „Gaming PC’s“ angepriesen werden. Dies ist oft nur eine Marketing-Lüge. Meistens wird nur mit den nackten „Zahlen“ geworben, die für die Kunden interessant sein sollen. Genaue Hersteller werden meistens nicht angegeben und so sind die fertigen PC’s eine riesen Mogelpackung.

Beim Selbstbau ist die perfekte Auswahl der Komponenten möglich, der PC kann auf die eigenen Wünsche zugeschnitten werden. Sei es das der PC besonders leise sein soll oder die Performance im Vordergrund stehen soll. Des Weiteren ist eine Aufrüstung stets problemlos möglich, heißt wenn nach ein paar Jahren die Hardware nicht mehr aktuell ist lässt sich diese problemlos austauschen. Dies ist bei Fertig-PC’s meistens nicht so einfach möglich. Alleine durch das Öffnen des Computers erlischt die Garantie beim Hersteller. 

Natürlich hat ein selbstgebauter PC nicht nur Vorteile. Ein Nachteil ist der Aufwand bei der Auswahl der Komponenten. Auch kann es etwas lästig sein wenn man die einzelnen PC Komponenten nicht alle in einem Shop verfügbar sind und man in mehrerern Shops gleichzeitig etwas bestellen muss.

Doch der Mehraufwand lohnt sich zu 100%. Selber zusammengestellte Computer sind im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Man bekommt einfach das meiste für sein Geld.

Kommen wir nun zu meinem selbst zusammengestellten Gaming & Streaming Setup für 900€

Die verbaute Hardware für euer Gaming & Streaming PC.

Prozessor (CPU)

Als Prozessor habe ich den Ryzen 3600 ausgewählt, da es aus Preis/Leistungssicht ein Top Prozessor aktuell ist.

Die CPU hat 6 Kerne und ein Takt von 3,6GHZ bzw. 4,2GHZ mit Boost.

In Spielen liegt er fast auf Augenhöhe mit den deutlich wärmeren und stromhungrigeren Intel CPUs und ist in allen anderen Bereichen deutlich schneller, vor allem beim streamen kann die CPU mit hohen Workloads gut umgehen.

Er eignet sich aber eben auch zum arbeiten und ist für euren Streaming PC sehr gut und ist daher auch ein sehr guter Allrounder.

Da AM4 sowieso die aktuell noch zukunftssichere Variante ist, lohnt sich daher Ryzen gut!

Wenn Ihr irgendwann mal aufrüsten wollt, könnte man theoretisch auch mal einen Ryzen 4000 einsetzen, die so gegen Herbst oder Ende des Jahres kommen, denn da wird AMD noch eine Schippe rauflegen und nach jetzigen Infos sind diese CPUs auch wieder AM4 kompatibel, sodass du theoretisch ganz entspannt die CPU per Bios Update tauschen könntest. Zum arbeiten, streamen und zocken ist der 3600 also aktuell ideal.

5
5/5

Kühlung

Als CPU Kühler kommt der Thermalright Kühler zum Einsatz, der eine ordentliche Kühlleistung liefert und dabei auch angenehm ruhig arbeitet. Damit bist du gut gerüstet, da sich OC bei Ryzen gar nicht lohnt. Für eine Wasserkühlung reicht das Budget natürlich nicht, aber das ist auch nicht notwendig, wenn man kein OC betreibt. Der Kühler ist 162mm hoch und damit 5mm tiefer, als das Gehäuse zulässt.

Auch hier ist ein separater Kühler wie dieser natürlich nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert für bessere Temperaturen und längere Boosts, da sich der Boost Takt natürlich auch nach der Temperatur richtet.

4.5
4.5/5

Arbeitsspeicher (RAM)

Beim RAM habe ich 16GB DDR4 RAM eingeplant, der mit 3600MHZ und niedriger Latenz läuft, wovon Ryzen sehr profitiert!

Wenn du beim RAM sparen willst und damit leben kannst, dass die CPU dann eventuell 1-2% Leistung verliert, kannst du auch zu 3466MHZ RAM greifen. Da reden wir in der Regel von wenigen FPS, wobei der RAM eh schon günstig geworden ist.

4.5
4.5/5

Mainboard

Das MSI B550 Mainboard hat einen top aktuellen Chipsatz und bietet euch bereits die aktuelle PCI-E 4.0 Technik neben allerlei Anschlüssen, die man ohnehin kaum ausreizen wird.

Damit ist das Board auch zukunftssicher, da zukünftige GPUs natürlich auf PCI-E 4.0 setzen werden und du dann schon einen Schritt voraus bist und diesen Standard besitzt.

AMD ist hier zum Glück schon aufgesprungen. Es gibt zwar noch Modelle, die eine noch üppigere Ausstattung haben, aber ich glaube kaum, dass man das benötigt, da man im Normalfall sowieso nur einen Bruchteil der Anschlüsse benötigt und leistungstechnisch unterscheiden sich die Boards hier nicht.

5
5/5

Grafikkarte (GPU)

Als GPU habe ich eine Nvidia RTX2060 mit 6GB VRAM rausgesucht, da diese besser in das Budget passt.

Die Karte ist im Verhältnis günstig, bietet aber eine gute Leistung und arbeitet auch recht ruhig. Ganz lautlos geht es bei Gamerkarten leider grundsätzlich nicht :D

Falls Ihr euch fragt, weshalb ich keine AMD Karte empfehle, dann liegt das daran, dass die AMD Karten einfach etwas über dem Budget liegen, denn sonst hätte ich natürlich eine von denen empfohlen.

Sapphire Pulse Radeon RX 5700XT

Gigabyte Radeon RX 5700 XT

Eine 5700XT ist schneller als eine RTX2060, RTX2060 SUPER und schlägt sogar die RTX2070 problemlos und ordnet sich damit minimal unter der RTX2070 SUPER ein.

Wenn du bereit bist hier einen Aufpreis zu zahlen, bist du mit einer 5700XT Preis/Leistungstechnisch natürlich besser dran.
Zocken kann man mit beiden Karten gut.

4,8
4.8/5

Netzteil

Das Netzteil ist ein Nicht-Modulares Netzteil von Seasonic mit 550 Watt.

4.8
4.8/5

Festplatte

Als HDD Speicher kommt eine normale 1000GB Seagate Festplatte zum Einsatz. Dazu kommt noch eine günstige SSD mit 250GB von Crucial.

Natürlich kann hier nach Belieben aufgestockt werden.

4.5
4.5/5

Gehäuse

Das Gehäuse hat ein elegantes Design, bietet genug Platz für alle Komponenten und bietet dir netterweise auch einen Blick in den PC, was ich immer sinnvoll finde, um zu checken, wie verstaubt der Rechner von innen ist und ob bald mal eine Säuberung notwendig wird oder ob bspw. noch alle Lüfter drehen!

Ist also auch für Fehlerdiagnosen sinnvoll und bequem. Den kann man aber natürlich auch austauschen.

3 Lüfter sind bereits vorinstalliert, wobei man natürlich alle tauschen oder nachrüsten kann.

Der hintere Lüfter leuchtet blau.

Laut Beschreibung hat das Gehäuse eine integrierte Soundkarte, die wohl die Frontanschlüsse bedient.

Solltet Ihr also einen der vorderen Klinkenanschlüsse nutzen, könnt Ihr davon profitieren, auch wenn das sicherlich mit keiner teureren Soundkarte zu vergleichen ist.

Es ist selbstverständlich kein High End Gehäuse, erfüllt aber seinen Zweck.

Aufgrund der Features und Größeneinheit wird es aber auch wegen des Preises gerne gekauft.

4.5
4.5/5

Unterm Strich ist dies der optimale Gaming & Streaming PC für 900 €. 

Das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar.

Man hat zwar bei sehr anspruchsvollen Spielen vielleicht nicht immer die Möglichkeit alle Grafiksettings auf Anschlag zu spielen, aber eine sehr hohe Leistung, dank gefallener Hardwarepreise.